sieben Tage die Woche geöffnet

Menü
Eintrittskarten im Internet
Webshop

die Stimme des Bürgers

Eine beeindruckende Reihe von Linolschnitten von Studenten der 4-Havo-Zeichenklasse des Coornhert Lyceum, inspiriert von den Stichen von Dirk Volckertsz Coornhert, drückt zeitgenössische Themen aus. Die Werke zeigen, dass das Lebensgefühl des vor nicht weniger als 500 Jahren geborenen Coornhert auch heute noch sehr lebendig ist. 

Coornhert (1522-1590) war ein eigenwilliger Denker und Künstler. Er wollte jederzeit unabhängig bleiben: über die Dinge selbst nachdenken, ohne Zwang oder Einmischung durch die Regierung oder die Religion. Er traf seine eigenen Entscheidungen und verschaffte sich klares Gehör, wenn er mit etwas nicht einverstanden war. Mit Hilfe von Holzschnitten und Radierungen verbreitete er seine Gedanken einem großen Publikum. Seine Stiche spiegelten Ideen wider, die im XNUMX. Jahrhundert vorherrschten. Die Arbeit der Studierenden zeigt, dass Grafiken immer noch ein starkes Medium sind, um eine Botschaft zu vermitteln.  

Unter der Anleitung von Lehrer Harm van Ee machten die Schüler Pressefotos zu Konflikten, Ausgrenzung und Toleranz aus unserer jüngeren Geschichte als Ausgangspunkt für eine Reihe von Linolschnitten. Das Schneiden von Linoleum ist eine Reliefdrucktechnik, die zu Coornherts Beruf passt: Grafiker. Beispiele für von den Studierenden dargestellte Konflikte sind: Black Lives Matter, Frauenemanzipation, arabische Revolte, Corona-Demonstrationen, chinesische Unterdrückung und die Wohnungskrise. Die Sammlung von Linolschnitten vermittelt ein starkes Bild der Zeit und zeigt, dass junge Studenten zeitgenössische Probleme kreativ darstellen können. Harm van Ee: „Studenten werden von digitalen Medien beeinflusst und neigen aufgrund von Vorurteilen schnell dazu, sich einer digitalen Gruppe anzuschließen. Die Relevanz von Coornherts Ideen liegt in der Gegenwart und in der geistigen Entwicklung unserer Schüler.'

Unsere Seite verwendet Cookies. Cookies machen die Website persönlicher und benutzerfreundlicher. Lesen Sie mehr über Cookies.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Browser-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder klicken Sie unten auf "Akzeptieren" diese Einstellungen.

schließen